TV Steinheim Leichtathletik
Ralf Geringer
Wagnerstrasse 40
D - 89555 Steinheim
Kontaktiere uns :
Telefon :+49 176 24 19 72 63
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
ODR-Laufcup
Kontakt
Menü
  • Info
    • Laufcup 2025
    • Die Idee
    • Alle Fakten
  • Events
  • Ergebnisse
    • Ergebnislisten 2025 (PDF)
    • Ergebnislisten 2024 (PDF)
    • Ergebnislisten 2023 (PDF)
    • Ergebnislisten 2022 (PDF)
    • Ergebnisdatenbank und Urkunden
  • Bilder
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022

Navigationspfad (Breadcrumb)

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  • Sieger Laufcup 2023
    im Rahmen der Ehrung der HZ-Sportlerwahl
  • Laufcup Wanderpokal
    gestiftet von Rieger Metallveredlung
  • Siegerehrung Laufcup 2023
    auf dem Schnaitheimer Moldenberg

Alle Fakten zum ODR-Laufcup

Anmeldung

  1. Eine explizite Anmeldung für den ODR-Laufcup ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt automatisch mit der Anmeldung zu einer der 8 Laufveranstaltungen des Laufcups, sofern kein Widerruf zur Verwendung der personenbezogenen Daten durch den Teilnehmer erfolgt!

Wertung

  1. Für die Gesamtwertung des ODR-Laufcup wird ein Punkteranking definiert.

  2. Das maßgebliche Grundprinzip der Auswertung lautet:
    Deine Punktzahl errechnet sich aus dem Verhältnis deiner Laufleistung zu der der Spitzenläuferin oder die des Spitzenläufers.

    Ab 2024 wird die Wertung noch durch eine kleine Korrektur ergänzt, mit der bei der selben Veranstaltung ein schnelleres Tempo auf der längeren Strecke gegenüber einem langsameren Tempo auf der kürzeren Strecke etwas aufgewertet wird.

    Hierzu aber noch der Hinweis, für die allermeisten Platzierungen aus dem 1. und 2. Laufcup hätte das keine Auswirkung gehabt. 

    Für die, die es genauer wissen und nachvollziehen möchten, hier "das Kleingedruckte":
    Ausgewertet wird jetzt die "Pace". Das ist dein durchschnittliches Tempo über deine Strecke in Minuten pro Kilometer.
    Die Pace für die es 100 Punkte gibt, getrennt nach Frauen und Männer, wird aus den Bestzeiten über die jeweiligen Strecken errechnet. Neu ab 2024 kommt für die Punktevergabe aber noch eine Fallunterscheidung dazu:

    Fall a) – der Normalfall
    Das Spitzentempo auf der jeweils kürzeren Strecke ist schneller als das auf den längeren. In dem Fall bekommen alle Streckenschnellsten 100 Punkte. Ihre Paces ergeben dann den jeweiligen Referenzwert für die Berechnung der Punkte aller Platzierten.

    Fall b) – die oben angedeutete Korrektur
    Das Spitzentempo auf der jeweils kürzeren Strecke ist langsamer als das auf der längeren. In dem Fall bildet dann die auf der längeren Strecke gelaufenen schnellere Pace den Referenzwert für beide (!) Strecken. Der Spitzenläufer auf der längeren Strecke bekommt 100 Punkte, der bzw. die Spitzenläufer auf der kürzeren Strecke im Verhältnis weniger.

    Der Referenzwert oder 100-Punkte Wert steht in der Ergebnistabelle in der ersten Zeile. Mit dem kannst du deine Punktzahl nachvollziehen indem du deine Pace durch die Referenzpace teilst (und mit 100 multiplizierst).

    Ein Beispiel:
    Die Bestzeit des Hürbener Höhlenbärenlauf über 10,4km ist glatt 40min. Die Pace errechet sich damit mit 3,85min/km.
    Über 5,2km wurde eine Bestzeit von 21min erreicht. Das ergibt eine Pace von 4,04min/km. Wir haben also den "Fall b)".Damit ist die Referenzpace für beide Läufe 3,85min/km.
    Die Streckenschnellste über 10,4km bekommt 100 Punkte.
    Die Streckenschnellste über 5,2km bekommt 3,85/4,04*100 = 95,3 Punkte.

    Du läufst in Hürben die 5,2km in 26min, also in einer Pace von 5min/km. Deine Punkteausbeute beträgt dann an dem Tag 3,85/5*100 = 77 Punkte.

    Ein wichtiger Hinweis noch:
    Es gilt nicht die Pace, die deine Uhr anzeigt, sondern deine im Wettbewerb offizielle, gestoppte Laufzeit dividiert durch die vom Veranstalter definiere Streckenlänge.
  3. Bei Punktegleichheit teilen sich die Teilnehmer den Rang.
  4. Neu in 2025: Es gibt ein Streichresultat, es werden die max. 7 besten Resultate aus den 8 möglichen Veranstaltungen gewertet!
  5. Ausgewertet werden die Gesamtplatzierungen und die Altersklassenplatzierungen aus allen acht Läufen – nicht streckenspezifisch - innerhalb des aktuellen Kalenderjahres - getrennt nach Geschlecht.
  6. Eine Auswertung der Ergebnisse erfolgt ab der Altersklasse U16 da nicht alle Veranstaltungen über ein vergleichbares Angebot in den darunterliegenden Altersklassen haben!

Strecken

  1. Die Teilnehmer können über unterschiedliche Streckenlängen, mit Ausnahme der angebotenen Kurzstrecken, an den Läufen teilnehmen. Beispiel: 5km in Schnaitheim, 21,1km am Eselsburger-Tal-Lauf und 10km am Stadtlauf in Giengen.
  2. Es werden alle Strecken ab 5km Streckenlänge für die Gesamtwertung berücksichtigt.

Preise & Urkunden

  1. Jeder Teilnehmer mit mindestens 3 Teilnahmen geht in die finale Gesamtwertung des ODR-Laufcup ein und erhält eine Urkunde als Download.
  2. Die beiden Gesamtsieger (männlich/weiblich) erhalten einen Wanderpokal unseres Partners Rieger Metallveredlung aus Steinheim.
  3. Die ersten 10 Teilnehmer beider Gesamtwertungen (männlich/weiblich), sowie die ersten 3 Teilnehmer jeder Alterklasse (männlich/weiblich) erhalten einen Preis.
  4. 7 und 8-fache Teilnehmer erhalten (unabhängig von der erreichten Punktzahl) einen Preis.

Altersklassen

  1. Die Altersklassenwertung des ODR-Laufcup erfolgt, unabhängig von den Altersklassen der einzelnen Veranstaltungen, mit seperaten Altersklassen.
  2. Die Aufteilung der Altersklassen entsprechen der aktuellen "Deutschen Leichtathletik-Ordnung" des DLV.
    Jugend: M/W JU16 – M/W JU18 – M/W JU20
    Hauptklasse: M/W20 (20 bis 29 Jahre)
    Senioren: M/W30 – M/W35 – M/W40 ...

Regularien & Hinweise

  1. Die Regularien, Hinweise und Wettkampfbestimmungen sind den Ausschreibungen der einzelnen Veranstaltungen zu entnehmen und zu befolgen.

Datenschutz

  1. Für die Auswertung und Koordination der Siegerehrung werden dem ODR-Laufcup von den beteiligten acht Laufveranstaltungen Name, Jahrgang, Geschlecht, gewählter Wettbewerb, Verein, E-Mail und die Laufzeit der Teilnehmer übermittelt.
  2. Diese Daten werden zur Darstellung und Veröffentlichung der Ergebnislisten im Internet und sonstigen Medien genutzt. Die Daten werden nicht automatisch gelöscht, sondern über das Veranstaltungsjahr hinaus gespeichert. Dazu werden in Medien wie z. B. Jahreshefte, Lokalpresse und Homepages neben Textbeiträgen auch Bilder, die in Verbindung mit dem Laufcup stehen, veröffentlicht.
  3. Bei den Anmeldungen zu den einzelnen Laufveranstaltungen wird der Teilnehmer darauf hingewiesen. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden!
  4. Widerruf: Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hast Du im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

    Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wende Dich bitte an: Ralf Geringer, Wagnerstrasse 40, 89555 Steinheim am Albuch

ODR-Laufcup 2025

Liebe Läuferinnen, liebe Läufer des ODR-Laufcup!

Herzlichen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zum Laufcup 2024. Daraus resultiert ganz klar: wir gehen in das 4. Laufcup-Jahr! 

Auch 2025 möchten wir Euch wieder herzlichst dazu einladen, an den 8 schönsten Laufveranstaltungen im Landkreis Heidenheim an den Start zu gehen. 

Uns ist es wichtig, dass jede und jeder von Euch, vom Wettkampfneuling bis zu den sehr ambitionierten sich hier angesprochen fühlen mitzumachen - mit zu punkten – mit Freude zu haben!

Neu in diesem Jahr, wir führen ein Streichresultat ein. Das heisst nur Deine 7 besten Wertungen werden für das abschließende Endergebnis gewertet. Uns ist Eure Gesundheit wichtig. Wir wollen nicht, dass Ihr verletzt oder krank lauft. Vielleicht seit Ihr auch mal verhindert, helft bei den eigenen Läufen, …
Mindestens 3 der 8 Läufe sind zu absolvieren um am Ende in die Gesamtwertung zu kommen.

Die Teilnehmer aller 8 Wettkämpfe werden natürlich auch weiterhin besonders geehrt!

Wir sind sehr froh darüber, dass unser Hauptsponsor die aus Ellwangen
und die  aus Steinheim sich auch in diesem Jahr wieder für den Laufcup begeistern und diesen sehr großzügig unterstützen. 

Vielen Dank Ihnen dafür!

Also, es liegt an Euch! Meldet Euch rechtzeitig zu den Veranstaltungen an! Gemeinsam laufen verbindet und macht Spaß!

Laufcup Ergebnislisten

Herzlichen Glückwunsch: mit dem 10. Mergelstetter Silvesterlauf, dem letzten der insgesamt 8 Läufen, ist die ODR-Laufcupserie 2024 vollbracht.

Hier geht es zun den aktuellen Ergebnislisten 2024 als PDF

Hier geht es zur Ergebnisdatenbank mit Urkundendruck 

 

Finale ODR-Laufcup 2024 und Ausblick

Mit dem traditionellen Silvesterlauf in Mergelstetten geht unsere ODR-Laufcupserie 2024 zu Ende.

Es waren wieder 8 Veranstaltungen an 7 Orten.
Nach wie vor erfreut sich der Laufcup großer Beliebtheit und am Ende ist es immer spannend zu verfolgen, wer letztlich die Gesamtsieger sind.
Aber nicht nur die Gewinner sind uns wichtig, auch alle anderen (weit über 1300) Läuferinnen und Läufer, die ein oder mehrmals am Start waren.
Sie alle vereint, draußen in der Natur sich zu bewegen, ein Gut in der schnellebigen Zeit, das immer mehr an Wichtigkeit erfährt.
Schön, dass so viele Läuferinnen und Läufer dabei waren!
Wir bedanken uns bei Euch allen herzlich dafür!

Siegerehrung Gesamtsieger
Die Ehrung der Gesamtsieger (Plätze 1-3 m/w) erfolgt am Mi. 15.01.2025 ab 17 Uhr bei der ODR in Ellwangen.

Siegerehrung Altersklassensieger und mehrfache Teilnehmer 
Die Ehrung der Altersklassensieger (Plätze 1-3) sowie der 7+8-fachen Teilnehmer erfolgt am So. 26.01.2025, traditionell im Rahmen einer gemeinsamen Laufeinheit, auf dem Schnaitheimer Moldenberg (Richtzeiten: 9 Uhr gemeinsamer Lauf, ab ca. 10:30 Uhr Siegerehrung)

Ausblick auf 2025
Wir freuen uns riesig, dass mit dem 24. Hürbener Höhlenbärenlauf am 12.04.2025 aller Voraussicht nach auch unsere Laufcupserie in die 4. Runde geht. 

Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei unseren Sponsoren EnBW ODR sowie der Rieger Metallveredlung.

34. Steinheimer Geologenlauf - 6. Lauf des ODR-Laufcup 2024

Als 6. Lauf des ODR-Laufcups steht am 3. November 2024 der Steinheimer Geologenlauf auf dem Plan

Dabei gilt einmal mehr: dabei sein und kontinuierlich Punkte sammeln.

Egal ob beim 5km Fitnesslauf oder dem 10km Geologenlauf.

Start der Hauptläufe ist um 11:00 Uhr.
Natürlich sind auch alle herzlich zu den ab 9:30 Uhr stattfindenden Schülerläufen und dem um 11:05 Uhr startenden Walking eingeladen.

Die Online-Anmeldung via RaceResult wartet auf Eure Anmeldung bis Mittwoch 30. Oktober 2024 20:00 Uhr! 

Also zögert nicht und meldet Euch jetzt an und sichert Euch die wichtigen Punkte. 

Alle Details sowie Anmeldung, Meldeliste sind unter www.geologenlauf.de abrufbar.

11. Giengener Stadtlauf

 

Liebe Laufbegeisterte,
 
mit dem 11. Giengener Statdlauf am 13. Oktober 2024 geht der ODR-Laufcup 2024 in die zweite Jahreshälfte.
 
Neben dem Hauptlauf mit einer flachen und schnellen 5 km und 10 km Strecke gibt es auch wieder die kostenlosen Bambini- und Schülerläufe.
Nordic Walking wird ebenfalls angeboten.
 
Alle Informationen und Anmeldung unter www.tsg-giengen.de
 
Rückfragen und Infos gerne direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Meldeschluss ist Dienstag der 08. Oktober 2024
 
Bekanntermaßen zählt beim ODR-Laufcup nicht nur das Tempo, sondern auch die Ausdauer, denn jeder Lauf zählt! Also Termin vormerken, anmelden und dabei sein!
 
Der Giengener Lauf ist erst der 4. von 8 Läufen - noch ist alles drin und es ist noch nicht zu spät jetzt einzusteigen!
 
Wir sehen uns am 13.10.2024 in Giengen, die Giengener freuen sich auf Euch!

 

26. Eselsburger Tallauf mit Teilnehmerrekord

Bei der dritten Veranstaltung im Rahmen des ODR Laufcup 2024, dem 26. Eselsburger Tal-Lauf, konnte mit 771 Startern ein sensationeller Teilnehmerrekord verzeichnet werden.

Die Ergebnisse des ODR Laufcup sind online: Ergebnislisten 2024 als PDF

280 Finisher beim 17. Frühlingslauf in „Schnoida!“

Gegensätzlicher können die Bedingungen für die ersten beiden Läufe des ODR- Laufcups 2024 nicht sein: Während Anfang April beim Höhlenbärenlauf in Hürben der Sommer angeklopft hat, regierte in Schnaitheim ein spontaner Wintereinbruch das Geschehen. Trotz einstelliger Temperaturen, eisigem Wind und dem ein oder anderen Niederschlag, ließen es sich die Läuferinnen und Läufer nicht nehmen, ihre Höchstleistungen zu präsentieren!

Anderes als bei den Rahmenbedingungen gab es allerdings eine beeindruckende Konstanz in der Siegerliste. Der Fitnesslauf wurde einmal mehr von der TSG Giengen dominiert. Ciara Elsholtz und Max Feinauer unterstrichen ihre Top- Form und liefen jeweils als erste über die Ziellinie.

Im Hauptlauf konnten Maike Fetzer und Tim Hauser ihre Leistungen von Hürben bestätigen und gewannen mit jeweils gutem Abstand dieses Rennen.

Insgesamt 280 Läuferinnen und Läufer überquerten die Ziellinie und trugen zu einem fantastischen Tag auf dem Moldenberg bei. Das Clubhaus war zur Siegerehrung und Tombola brechend voll und überall sah man zufriedene Gesichter! Hoffen wir, dass der Frühlingslauf jetzt auch der Startschuss für den wirklichen Frühling ist!

Hier geht es zur Bildergalerie unseres Laufcup-Fotografen und Organisator des Eselsburger-Tallauf Manfred Ahrendts

Hier geht es zu den Ergebnissen des ODR-Laufcup nach 2 von 8 Läufen

Weiter geht`s in Herbrechtingen- Wir sehen uns dort!

 

  1. 23. Hürbener Höhlenbärenlauf
  2. ODR-Laufcup 2024
  3. Die Idee zum Laufcup
  4. Bildergalerie und ODR-Laufcup Ergebnisliste

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Laufcup 2025
  • Die Idee
  • Alle Fakten

Sponsoren

template joomla
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Back to top